​Aktuelles ​​​​​​​​​​​​​​

24.11.2021 13:24

Projekte

​Patientenbeirat unterstützt Forschung

Die ersten beiden Treffen des ForN-Patientenbeirats fanden – bedingt durch die pandemische Lange digital – im September und Oktober 2021 statt.

Das Forschungspraxennetz Allgemeinmedizin Frankfurt am Main (ForN) legt einen Schwerpunkt auf die Forschungsbeteiligung von HausärztInnen, Medizinischen Fachangestellten und PatientInnen. Ziel der Beteiligung ist es, die Relevanz und Machbarkeit von allgemeinmedizinischer Forschung zu erhöhen.
Die Patientenperspektive bringt dabei der ForN-Patientenbeirat ein. Hier engagieren sich derzeit 7 hausärztliche PatientInnen unterschiedlichen Alters und Geschlechts, mit und ohne Vorerkrankungen. „Wir sind eine sehr gute Mischung“ – so eine Rückmeldung aus dem Patientenbeirat.

Bei den ersten digitalen Treffen konnten sich PatientInnen des Patientebeirates und ForscherInnen kennenlernen. Die PatientInnen erfuhren außerdem, wie sie sich an der allgemeinmedizinischen Forschung beteiligen können und erhielten Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse des Projekts Gesundheitsförderung in der Hausarztpraxis (GeHa). Die Ergebnisse wurden anschließend diskutiert und aus Patientensicht reflektiert. Als nächstes wird der Patientenbeirat das GeHa-Projekt in der Erstellung einer laienverständlichen Ergebnisbroschüre unterstützen.

Für ihr Engagement erhalten die PatientInnen eine Aufwandsentschädigung je Treffen. Langfristig soll der Patientenbeirat auf 10-12 Beteiligte ausgedehnt werden.

Wenn Sie als PatientIn Lust haben, sich im ForN-Patientenbeirat zu engagieren oder uns als HausärztIn oder Medizinische Fachangestellte bei der Ansprache von PatientInnen unterstützen möchten, dann schauen Sie gerne auf der Seite des Patientenbeirats.

Weitere Informationen bei:

Dr. Jennifer Engler

Tel. 069 6301 7152

Mail

19.11.2021 15:45

Podcast

Gestaltung der Weiterbildung

"Jeder vermeintliche Umweg ist ja am Ende ein Zugewinn" – In dieser Folge unterhalten sich Beate und Maria mit Dr. Ulrike Berg über unterschiedliche Weiterbildungsabschnitte, das Thema Weiterbildungsverbünde und individuelle Schwerpunkte in der Allgemeinmedizin. Ulrike Berg hat ursprünglich BWL studiert, ist nun niedergelassene Hausärztin und gibt uns unter anderem einen Einblick, wie verschiedene „Abzweigungen“ des Weiterbildungswegs ihre heutige Arbeit bereichern – und welche „Umwege“ sie Ärzten/innen in Weiterbildung empfehlen würde. 

Mehr dazu in der dritten Folge des Podcast rund um die Weiterbildung  "Wege der Allgemeinmedizin" des Kompetenzzentrums Weiterbildung Hessen.

Folge 3: Gestaltung der Weiterbildung - mit Ulrike Berg

"Der große Aufwand nimmt der Impfkampagne den Schwung", sagt Ferdinand Gerlach. "Wenn wir an diesen Bedingungen nichts ändern, wird das Impfen nicht schnell genug gehen."

Gerlach ist Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin der Universität Frankfurt und forscht seit Jahrzehnten zum deutschen Hausärztesystem. Er findet es richtig, das Impfen vor allem den Hausärzten zu überlassen, schon weil viele alte Menschen allein zu Hause lebten und von den Impfzentren nicht erreicht würden. Unterstützt werden müssten sie aber noch viel stärker von mobilen Teams und Pop-up-Impfstationen in Einkaufszentren oder Sportvereinen – eine Strategie, mit der Bremen auf eine Impfquote von über 80 Prozent gekommen ist. Und noch etwas sei dringend erforderlich, sagt Gerlach: "Wertschätzung!" Während der gesamten Pandemie seien Aufgaben an die Hausärzte verteilt worden, ohne die Konsequenzen für die oft ohnehin ausgelasteten Praxen zu bedenken.

Was selten erwähnt wird: Große Teile dieser Arbeit übernehmen die medizinischen Fachangestellten, die MFAs. "Im Gegensatz zu den Pflegerinnen in den Kliniken haben die MFAs aber noch nie einen Bonus vom Staat bekommen", sagt Gerlach. Für ihn sind sie die wahren Heldinnen der Impfkampagne – und die entscheidende Größe, auf die es jetzt ankommt.

Die Zeit, 17.11.2021: Boosterimpfung: Schaffen die Hausärzte das?

Pressespiegel

09.11.2021 13:43

ZDF "Volle Kanne"

Gesundheit und Klimawandel

"Laut Experten macht der Klimawandel Menschen krank und gilt als die größte globale Gesundheitsbedrohung des 21. Jahrhunderts. Diese Auswirkungen sind schon heue ganz real. Klimasensible Krankheiten nehmen zu und auch die Sterblichkeit, die damit verbunden ist. Der Klimawandel hat nachweislich Folgen auf unsere Gesundheit." sagt Moderatorin Nadine Krüger.

ZDF "Volle Kanne"
Ab Minute 52:55 zum Thema "Gesundheit und Klimawandel" mit Dr. Beate Müller als Leiterin der AG Klimawandel und Gesundheit.

09.11.2021 12:32

Podcast Folge 2

Aus der Klinik in die Praxis

Wann ist der beste Zeitpunkt, um während der Weiterbildung Allgemeinmedizin aus der Klinik in die Praxis zu wechseln? 

Mehr dazu in der zweiten Folge des Podcast rund um die Weiterbildung  "Wege der Allgemeinmedizin" des Kompetenzzentrums Weiterbildung Hessen.

Folge 2: Aus der Klinik in die Praxis - mit Silva Zitzmann



Forschungspreis 2022 der DESAM-ForNet

Innovative Forschungsprojekte oder -ideen zur Förderung von Forschung im hausärztlichen Setting gesucht!

VertreterInnen aller allgemeinmedizinischen Institute Deutschlands sowie HausärztInnen mit ihren Praxisteams sind aufgerufen, Beiträge zu Forschung aus der Praxis für die Praxis, die folgende Merkmale erfüllen, einzureichen:

  1. Niederschwellig im Kontext des hausärztlichen Praxisalltags durchführbar
  2. Attraktiv für PatientInnen, MFA und HausärztInnen
  3. Mit wissenschaftlichem Erkenntnisgewinn verbunden

Es können sowohl abgeschlossene wissenschaftliche Arbeiten als auch Konzepte eingebracht werden.

Beitragseinreichung bis zum 6. Dezember 2021

Weitere Informationen zum Forschungspreis finden Sie auf den Seiten der Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet

Die Studie "Gesundheitliche Versorgung in Hessen - Bestandsaufnahme und Perspektiven" zeigt zwei Entwicklungen im hessischen Gesundheitssektor auf:
Im ambulanten (vor allem im hausärztlichen) Bereich ist ein zunehmender Ärztemangel insbesondere in ländlichen Regionen zu beobachten, der die Sicherstellung der flächendeckenden ambulanten Versorgung zukünftig immer schwieriger machen wird. Auf der anderen Seite weisen gerade die ländlichen Regionen in Hessen eine ausgeprägte Infrastruktur kleinerer Krankenhäuser auf, die in einem starken wirtschaftlichen Wettbewerb um personelle und finanzielle Ressourcen stehen. Mit Blick auf den demografischen Wandel bei (Haus-) Ärzt_innen und Bevölkerung und die zunehmende Ambulantisierung stationärer Leistungen ist zu erwarten, dass sich diese Tendenzen weiter verstärken werden, wenn der aktuelle Zustand im hessischen Gesundheitswesen wie bisher fortgeschrieben wird. 

Die im Rahmen des vorliegenden Gutachtens dargestellten Entwicklungen legen nahe, dass die
aktuellen und zukünftigen Probleme in der ambulanten und stationären Gesundheitsversorgung in Hessen (aber auch bundesweit) absehbar nur durch eine stärkere Überwindung der Sektorengrenzen lösbar sind.

Ausführliche Aufarbeitung der Studienergebnisse: Gesundheitliche Versorgung in Hessen - Bestandsaufnahme und Perspektiven

Das Universitätsklinikum Frankfurt hat ein Forschungsvorhaben auf den Weg gebracht, das niedergelassene Ärztinnen und Ärzte bei der Diagnose von unklaren und seltenen Erkrankungen unterstützen wird: Ein smartes Arztportal soll Patientinnen und Patienten unter anderem im ländlichen Raum bessere und schnellere Diagnosemöglichkeiten eröffnen. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) hat für die Förderung des SATURN-Projekts jetzt die Summe von 2,9 Millionen Euro bereitgestellt.

Das Institut für Allgemeinmedizin kümmert sich unter anderem um die Frage, welche Anforderungen die Nutzer haben. Außerdem evaluieren sie im letzten Projektabschnitt, ob das Projekt praktisch umsetzbar und nutzerfreundlich ist.

Pressemitteilung Universtitätsklinikum Frankfurt

18.10.2021 11:57

AGENS Methodenworkshop 2022

24. und 25. Februar 2022
Universitätsklinikum Frankfurt

Der Arbeitsbereich Versorgungsepidemiologie und die Arbeitsgruppe der Erhebung und Nutzung der Sekundärdaten (AGENS) laden Sie herzlich zu dem AGENS Methodenworkshop 2022 in Frankfurt ein.
Der Workshop soll als Plattform für den wissenschaftlichen Austausch von Methoden bei der Nutzung von Routinedaten in der Versorgungsforschung dienen.

Weitere Infos zum AGENS Methodenworkshop - Flyer

15.10.2021 11:38

Podcast

Wege der Allgemeinmedizin

Wege der Allgemeinmedizin ist der neue Podcast zur Weiterbildung Allgemeinmedizin vom Kompetenzzentrum Weiterbildung in Hessen. Das Team aus einer Ärztin in Weiterbildung (ÄiW), einer jungen Fachärztin für Allgemeinmedizin sowie zwei Mitarbeiterinnen aus dem Kompetenzzentrum Weiterbildung unterhalten sich jeweils zu zweit mit einer interessanten Person, erfahrenen Hausärzten/Hausärztinnen und/oder Ärzten/Ärztinnen in Weiterbildung in lockerer Café-Atmosphäre rund um den vielfältigen Weg zur Fachärztin bzw. zum Facharzt für Allgemeinmedizin und über ganz unterschiedliche Themen rund um die Weiterbildung.

Die erste Staffel des Podcasts erscheint immer zum 1. bzw. 15. des Monats.

Weitere Informationen zum Podcast und bisher erschienenen Folgen sind hier anzuhören.