Pressespiegel 2023
29.09.2023 |
|
Influenza- oder Pneumokokkenimpfung wohl ohne Einfluss auf COVID-19-Verlauf | anzeigen |
25.09.2023 |
|
Praxis zu, Hausarzt weg - Wer kümmert sich um die Patienten? | anzeigen |
24.08.2023 |
|
Lauterbach nennt HzV im „Ländle“ ein Modell für ganz Deutschland | anzeigen |
23.07.2023 |
|
Die Not der Notaufnahme | anzeigen |
04.07.2023 |
|
Klinikreform dringend erforderlich | anzeigen |
04.07.2023 |
|
Mehr als 1.300 Hausarztpraxen gehören zum Forschungsnetzwerk | anzeigen |
03.07.2023 |
|
"Ich bin schon lange Fan einer echten digitalen Transformation." | anzeigen |
03.07.2023 |
|
"Damit Nachhaltigkeitsmaßnahmen verankert werden können, braucht die Praxis ein motiviertes Team" | anzeigen |
29.06.2023 |
|
"Wir haben noch viel vor": 50 Jahre Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin | anzeigen |
29.06.2023 |
|
"Wir haben noch viel vor": 50 Jahre Deutsche Stiftung für Allgemeinmedizin und Familienmedizin | anzeigen |
28.06.2023 |
|
Allgemeinmedizin: „Wer das einmal erlebt hat, ist fasziniert“ | anzeigen |
14.06.2023 |
|
Hausarztzentrierte Versorgung: Nicht ausgeschöpftes Potenzial | anzeigen |
07.06.2023 |
|
ARD Story: Hört Dein Arzt Dir zu? | anzeigen |
07.06.2023 |
|
7,6 Minuten pro Patient | anzeigen |
06.06.2023 |
|
Gesundheitsfinanzen sind robuster als gedacht | anzeigen |
05.06.2023 |
|
Heilung für chronisch Kranke? Vom Profit zur Prävention | anzeigen |
26.05.2023 |
|
Nachhaltigkeit: Neues Qualitätssiegel für Praxen | anzeigen |
17.05.2023 |
|
Lotsen durch das Gesundheitswesen | anzeigen |
16.05.2023 |
|
Hausarztzentrierte Versorgung. Warum der Vertrag mit dem Arzt „klare Vorteile‟ bringt | anzeigen |
16.05.2023 |
|
15 Jahre AOK-Hausarztvertrag. Diabetiker profitieren von hausarztzentrierter Versorgung | anzeigen |
15.05.2023 |
|
Vertragspartner sehen „klare Vorteile“ der hausarztzentrierten Versorgung | anzeigen |
13.04.2023 |
|
Cichutek, Gerlach, Schmidt-Chanasit: Das hat uns die Corona-Pandemie gelehrt | anzeigen |
07.04.2023 |
|
Klimawandel: Gefahr für die Gesundheit | anzeigen |
10.03.2023 |
|
Sachverständigenrat: Bund soll Vorgaben für Hitzeschutz machen | anzeigen |
04.03.2023 |
|
EU-Parlament: Mehr Rechte für die Patienten im Europäischen Gesundheitsdatenraum | anzeigen |
03.03.2023 |
|
Gesundheitsausschuss begrüßt EU-Gesundheitsdatenraum | anzeigen |
01.03.2023 |
|
Experten für sicheren Austausch von Gesundheitsdaten | anzeigen |
23.02.2023 |
|
Datenblindflug in der Pandemie | anzeigen |
22.02.2023 |
|
Notfallreform: „Der ambulante Bereich kommt zu kurz“ | anzeigen |
21.02.2023 |
|
Schöne, neue Welt voller Versorgungsangebote? | anzeigen |
20.02.2023 |
|
Weniger Kliniken, bessere Versorgung? | anzeigen |
20.02.2023 |
|
Schöne, neue Welt voller Versorgungsangebote? | anzeigen |
19.02.2023 |
|
„Wir müssen dringend weg vom Quartalsdenken" | anzeigen |
13.02.2023 |
|
Das sind die Gesichter des neuen Sachverständigenrats | anzeigen |
12.02.2023 |
|
Hessen: Das Krankenhaus als Hamsterrad | anzeigen |
10.02.2023 |
|
Sachverständigenrat: Forschen und mahnen | anzeigen |
01.02.2023 |
|
Gesundheitsweiser Gerlach: „Die Ärzte sind in grotesker Weise fehlverteilt“ | anzeigen |
01.02.2023 |
|
Experte sieht keinen allgemeinen Mangel, aber regionale und fachliche Fehlverteilung | anzeigen |
31.01.2023 |
|
Experte sieht keinen allgemeinen Ärztemangel in Deutschland | anzeigen |
31.01.2023 |
|
Experte sieht keinen allgemeinen Ärztemangel in Deutschland | anzeigen |
31.01.2023 |
|
Erstmals lassen sich mehr Zahnärztinnen nieder | anzeigen |
31.01.2023 |
|
Experte sieht keinen allgemeinen Ärztemangel in Deutschland | anzeigen |
31.01.2023 |
|
„Wir haben keinen Ärztemangel, sondern eine groteske Fehleinteilung" | anzeigen |
31.01.2023 |
|
„Wir haben keinen allgemeinen Ärztemangel“ | anzeigen |
26.01.2023 |
|
Gesundheitsversorgung: Resilienz des Systems stärken | anzeigen |
23.01.2023 |
|
Sachverständige bemängeln „Schönwettersystem“ | anzeigen |
23.01.2023 |
|
Gesundheitssystem muss für Krisen besser vorbereitet werden | anzeigen |
21.01.2023 |
|
„Die Praxen kommen in den Pandemieplänen bisher gar nicht vor“ | anzeigen |
20.01.2023 |
|
SVR-Gutachten bestärkt Notwendigkeit der Krankenhausreform | anzeigen |
20.01.2023 |
|
Deutsches Gesundheitssystem ist ein Schönwettersystem | anzeigen |
20.01.2023 |
|
Das Gesundheitssystem krisenfester machen | anzeigen |
20.01.2023 |
|
SVR-Gutachten zur „Resilienz im Gesundheitswesen | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Gesundheitswesen in Deutschland muss auf Krisen besser vorbereitet sein | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege veröffentlicht Gutachten zur Resilienz im Gesundheitswesen | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Deutschland hinkt Skandinavien 15 Jahre hinterher | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Sachverständigenrat: Krisenfestigkeit des Gesundheitssystems deutlich ausbaufähig | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Experten: Deutsches Gesundheitssystem zu wenig auf Krisen vorbereitet | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Sachverständigenrat stellt neues Gutachten vor – „Das Gesundheitssystem ist ein behäbiges Schönwettersystem“ | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Klimawandel und Gesundheit – Wenn Hitze lebensgefährlich wird. | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Heute Journal, ab 14:24 Minute | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Gutachten des Sachverständigenrats für Gesundheit und Pflege – Unser Gesundheitssystem ist auch für künftige Krisen nicht gut gewappnet. | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Experten: Deutsches Gesundheitssystem muss krisenfester werden. | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Sachverständige: Deutsches Gesundheitssystem schlecht auf Krisen vorbereitet. | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Bundespressekonferenz: Wege zur Stärkung der Resilienz des deutschen Gesundheitssystems | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Sachverständigenrat kritisiert „behäbiges Schönwettersystem“ – Gesundheitswesen nicht krisenfest. | |
19.01.2023 |
|
Gutachten des Sachverständigenrats – „Unser Gesundheitssystem ist ein behäbiges Schönwettersystem“ | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Sachverständigenrat will Vergütung an Bevorratung koppeln. | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Sachverständige: Deutsches Gesundheitssystem schlecht auf Krisen vorbereitet. | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Lob für Praxen und Apotheken – Gesundheitsweise: Vor-Ort-Versorgung ist Trumpf. | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Gesundheitssystem muss krisenfester werden. | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Harsches Urteil – Sachverständigenrat: Gesundheitssystem ist schlecht auf Krisen vorbereitet. | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Wir müssen die Strukturen des Gesundheitswesens dringend stärken, um mit den Klimaveränderungen besser umgehen zu können | anzeigen |
19.01.2023 |
|
Experten mahnen bessere Krisenfestigkeit des Gesundheitswesens an | anzeigen |
18.01.2023 |
|
Gesundheitsexperten berichten von überlasteten Notaufnahmen | anzeigen |
02.01.2023 |
|
Hausarzt Dr. Wunder zu Behandlungsfehlern: „Die Schuldfrage darf nie im Raum stehen“ | anzeigen |
14.12.2022 |
|
Forschung in Hausarztpraxen: Bislang sechs Netzwerke aufgebaut | anzeigen |
30.11.2022 |
|
Ambulant forschen – vernetzt denken: Neue Impulse für die Forschung in der Hausarztpraxis | anzeigen |
30.11.2022 |
|
Aufbau hausärztlicher Forschungspraxen in vollem Gange | anzeigen |
18.11.2022 |
|
BMG will Anfang 2023 Pflöcke für die Digitalisierung einschlagen | anzeigen |
11.11.2022 |
|
"Wir riskieren den Tod von Patienten" | |
02.11.2022 |
|
Ärztemangel mit Ansage | anzeigen |
02.11.2022 |
|
Was gegen den Ärztemangel helfen könnte | anzeigen |
01.11.2022 |
|
Studienprogramm gegen Landarztmangel | anzeigen |
30.10.2022 |
|
Medizinstudium: Auf dem „hessischen Weg“ in Richtung Landarzt | anzeigen |
30.10.2022 |
|
Gemeinsam gegen Landarztmangel | anzeigen |
24.10.2022 |
|
Differenzieren statt polarisieren! (Seite 26) | anzeigen |
14.09.2022 |
|
Gerlach kündigt Abschied vom Sachverständigenrat Gesundheit an | anzeigen |
14.09.2022 |
|
Gesundheitsweiser Ferdinand Gerlach will nach 16 Jahren aufhören – und weiter mitmischen | anzeigen |
02.08.2022 |
|
Datenschutz darf kein Hemmschuh für Forschung sein | anzeigen |
17.06.2022 |
|
Digitalisierung im Gesundheitswesen dringend weiterdenken | anzeigen |
24.05.2022 |
|
Fachleute werben für Datennutzung bis hin zum „Echtzeit-Gesundheitssystem“ | anzeigen |
24.05.2022 |
|
Hausärztemangel in Deutschland: Wenn Kranke nicht mehr versorgt werden | anzeigen |
02.05.2022 |
|
Lobbys in der Klinikreform ausgebootet | anzeigen |
13.04.2022 |
|
„Wir müssen an die Strukturen ran“ | anzeigen |
13.04.2022 |
| Experten-Wissen für den Wandel | anzeigen |
16.03.2022 |
| Ungeimpfte Pflegekräfte: Was können Heimbewohner tun? | anzeigen |
15.03.2022 |
| Gerlach: Chancen für Gelingen der Krankenhausreform sind so gut wie nie | anzeigen |
11.02.2022 |
| Reform der Notfallversorgung: Ein neuer Aufschlag | anzeigen |
08.02.2022 |
| Sachverständigenrat empfiehlt: Klinik-Reform notwendig | anzeigen |
02.02.2022 |
| Sicherung der hausärztlichen Versorgung | anzeigen |
31.01.2022 |
| Bertelsmann-Stiftung veröffentlicht Reformvorschlag | anzeigen |
28.01.2022 |
| Neuer Vorschlag für Reform der Notfallversorgung | anzeigen |
28.01.2022 |
| Digitaler Tresen soll Notfallreform retten | anzeigen |
26.01.2022 |
| Intensivmediziner haben "keinen Schimmer" von Zahl verfügbarer Betten und Pflegekräfte | anzeigen |
26.01.2022 |
| Kritik an mangelnder Datenverarbeitung im Gesundheitswesen | anzeigen |
26.01.2022 |
| Daten nutzen, nicht nur schützen! | anzeigen |
01.01.2022 |
| Was die elektronische Patientenakte jetzt alles kann | anzeigen |
17.12.2021 |
| TMF für Aufbau einer dezentral-föderierten Forschungsdateninfrastruktur | anzeigen |
15.12.2021 |
| Was sagt der Koalitionsvertrag über den Bereich Gesundheit und Pflege? Fragen an Prof. Ferdinand Gerlach | anzeigen |
07.12.2021 |
| Mehr Nutzen und weniger Aufwand: So wird die ePA zum "Gamechanger" | anzeigen |
03.12.2021 |
| Allianz forciert Gesetz zur Gesundheitsdatennutzung | anzeigen |
03.12.2021 |
| Kommentar zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz: Sekundärnutzung ein Gebot der Stunde! | anzeigen |
28.11.2021 |
| "Daten teilen heißt besser heilen." | anzeigen |
28.11.2021 |
| Vorhandene Daten intelligent und verantwortungsbewusst nutzen | anzeigen |
26.11.2021 |
| Patientenwünsche berücksichtigen | anzeigen |
22.11.2021 |
| Gesundheitsdaten besser nutzen | anzeigen |
18.11.2021 |
| Boosterimpfung: Schaffen die Hausärzte das? | anzeigen |
18.08.2021 |
| Video: Elektronische Patientenakte – die ewige Leidensgeschichte | anzeigen |
18.08.2021 |
| Gesundheit und Klima | anzeigen |
10.08.2021 |
|
"Datenschutz von antiquierter Absolutheit": CDU-Politiker will Patientendaten nutzbar machen | anzeigen |
20.07.2021 |
| Gute Behandlung mit schlechten Daten? | anzeigen |
19.07.2021 |
| Doppelkopf: Am Tisch mit Arthur Schall, "Erinnerungs-Helfer" | anzeigen |
10.07.2021 |
| Streit um die Daten | anzeigen |
08.07.2021 |
| Warum die Reform des Medizinstudiums nicht auf der Zielgeraden scheitern darf | anzeigen |
06.07.2021 |
| IMPP-Direktorin Jünger offenbar vorläufig suspendiert | anzeigen |
23.06.2021 |
| Chancen der Digitalisierung besser nutzen | anzeigen |
23.06.2021 |
| Sachverständiger Gerlach: Zustimmungsverfahren für die elektronische Patientenakte zu kompliziert | anzeigen |
23.06.2021 |
| Elektronische Patientenakte: Änderungsvorschläge schon vor der Ankunft | anzeigen |
21.06.2021 |
| Podcast: Digitalisierung und Datenschutz im Gesundheitssystem | anzeigen |
18.06.2021 |
| Spahn will Digitalisierungstempo nicht von Zögerern bestimmen lassen | anzeigen |
17.06.2021 |
| Die ePA, der Datenschutz und die Blackbox | anzeigen |
16.06.2021 |
| „Digitalisierung dient dem Patientenwohl“ | anzeigen |
14.06.2021 |
| Streitgespräch: „Wir brauchen Digitalisierung mit Gehirnschmalz!“ | anzeigen |
09.06.2021 |
|
"Der Nutzen der Digitalisierung muss überzeugen und erlebbar sein" | anzeigen |
29.05.2021 |
|
Digitalisierung: Neues Denken gerfordert | anzeigen |
29.05.2021 |
| Interview mit Professor Dr. med. Ferdinand M. Gerlach, Vorsitzender des Sachverständigenrates (SVR): „Wir fordern einen modernen und zeitgemäßen Datenschutz“ | anzeigen |
28.04.2021 |
| Daten zur Gesundheit sind für Forscher wichtig | anzeigen |
27.04.2021 |
| „Die Corona-Warn-App ist ein stumpfes Schwert!“ (Streitgespräch Teil 2) | anzeigen |
26.04.2021 |
| Streitgespräch: "Wir verlangen Digitalisierung mit Gehirnschmalz!" | |
21.04.2021 |
|
Auf einen Chat mit dem Arzt | |
14.04.2021 |
|
"Zeit der Daten-Sparsamkeit ist vorbei": Sachverständigenrat plädiert für neues Konzept zum Wohle der Patienten | |
28.03.2021 |
|
Ärzte wollen bei „neuem Datenschutzkonzept“ mitreden | |
28.03.2021 |
|
Gesundheitsweiser Gerlach: „Die ePA wird im Alltag nicht fliegen!“ | |
27.03.2021 |
|
Sachverständiger: Deutschland geht „besonders pingelig“ mit Daten um
[Artikel] Interview mit Prof. Gerlach [mp3] |
|
26.03.2021 |
|
SVR-Gutachten: Digitales Entwicklungsland | |
25.03.2021 |
|
Sachverständigenrat: Endlich Digitalisierung nutzen | |
24.03.2021 |
|
Daten teilen heißt besser heilen | |
24.03.2021 |
|
Sachverständigenrat: Zu viel Datenschutz im Gesundheitswesen | |
24.03.2021 |
|
Sachverständige fordern radikales Umdenken beim Digitalisieren | |
24.03.2021 |
|
"Daten teilen heißt heilen" | |
18.03.2021 |
|
Tests und Corona-Zahlen: "Das passt nicht mehr aufeinander" | |
18.03.2021 |
|
Muss die Klinik sich gesundstoßen? | |
01.03.2021 |
|
Gerlach und Scherer: "Diese Reform der Approbationsordnung wird teuergerechnet!" | |
22.02.2021 |
|
Bringt der Schulalltag die dritte Coronavirus-Welle? | |
22.02.2021 |
|
Corona: Mediziner fordern Alternativen zu Inzidenz-Messwert | |
22.02.2021 |
|
Spahn-Berater Gerlach und seine Corona-Bilanz: "In der Pandemie sind eklatante Defizite deutlich geworden" | |
17.02.2021 |
|
Hausärzte weisen “Zeitspiel" zurück | |
17.02.2021 |
|
Richtungspapier mit Reformideen. Experten plädieren für längere Praxisöffnungszeiten und weniger DRGs | |
17.02.2021 |
|
"ÄrzteTag"-Podcast: "Die gesamte ambulante Medizin wird von der Reform profitieren" | |
03.01.2021 |
|
Elektronische Patientenakte: Durchbruch oder Flop? |