Arbeitsbereich

Innovative Versorgungsformen und Gesundheitssystemforschung

Der Arbeitsbereich "Innovative Versorgungsformen und Gesundheitssystemforschung" beschäftigt sich mit der bevölkerungs- und systembezogenen Analyse von Gesundheits- bzw. Krankheitsprozessen, sowie von Versorgungsstrukturen und deren Evaluation. In unseren Forschungsprojekten identifizieren, konzipieren, implementieren und evaluieren wir neue Versorgungsformen mit dem Ziel, Möglichkeiten zur langfristigen Sicherstellung einer bedarfsgerechten und flächendeckenden gesundheitlichen Primärversorgung in Deutschland aufzuzeigen. Gesundheitliche Versorgung wird dabei als ganzheitlicher Ansatz verstanden, der nicht nur die ärztliche Versorgung umfasst, sondern auch andere medizinische, pflegerische, therapeutische und soziale Berufsgruppen im Sinne eines multidisziplinären Behandlungsteams mit ihrer jeweiligen Expertise einbezieht. Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit bildet die Entwicklung von wissenschaftlich gestützten Konzepten für die Beratung gesundheitspolitischer Akteure, wie z.B. Kommunen, Landkreise und Ministerien.

Forschungsprojekte

InGe

InGe - Innovative Gesundheitsmodelle

» Projektseite

@KH-Nachnutzung

Erarbeitung eines Konzepts für eine bedarfsgerechte ambulant-stationäre Nachnutzung nach Schließung eines ländlichen Krankenhauses

» Projektseite

Zukunft der ärztlichen Versorgung

Zukunft der ärztlichen Versorgung in den Verbandsgemeinden Dierdorf, Puderbach und dem Gebiet der ehem. VG Rengsdorf

Gesundheitliche Versorgung in Hessen

Gesundheitliche Versorgung in Hessen: Bestandsaufnahme und Perspektiven

» Projektseite


Arbeitsbereichsleitung

Dr. Antje Erler

Tel. 069 6301 84483

Mail