20.01.2023

Studentische Mitarbeiterin oder Mitarbeiter im AB Partizipation - Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt

Für den Arbeitsbereich Partizipation (Patient and Public Involvement) am Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt suchen wir ab sofort eine studentische Mitarbeiterin oder einen studentischen Mitarbeiter für 40h/Monat zunächst befristet für ein Jahr.

Der Schwerpunkt des Arbeitsbereichs Partizipation liegt auf der aktiven Forschungsbeteiligung von Patient:innen, Hausärzt:innen, Medizinischen Fachangestellten und weiteren Stakeholdern. Digitale Anwendungen, hausärztliche Versorgungsmodelle sowie Forschungsdesigns werden durch passende Beteiligungsformate patienten- und nutzerzentriert entwickelt, gestaltet und evaluiert. Dabei arbeiten wir eng mit dem Forschungspraxennetz Allgemeinmedizin Dresden/Frankfurt am Main (SaxoForN) sowie dem ForN-Patientenbeirat zusammen.

Wir suchen studentische Unterstützung bei der Planung und Durchführung von partizipativen Workshops und Interviews, Patientenbeiratstreffen sowie einer Bürgerkonferenz in 2024.

Idealerweise bringen Sie dafür mit:

  • Hintergrund in den Gesundheitswissenschaften, Politik- oder Sozialwissenschaften, Kulturwissenschaften, Erziehungswissenschaften, Psychologie o.ä.
  • Erfahrungen mit digitalen Kommunikationsplattformen wie Zoom oder BigBlueBottom
  • Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • Interesse an gesundheitswissenschaftlichen Fragestellungen
  • Interesse, in einem interdisziplinären Team zwischen Medizin und Sozialwissenschaften mitzuarbeiten

Das Institut für Allgemeinmedizin ist leider nicht barrierefrei. Es befindet sich auf dem Gelände der Uniklinik Frankfurt. Voraussetzung für die Einstellung ist deshalb der Nachweis des vollständigen Masern- sowie Covid19-Impfschutz.

Bitte schicken Sie Ihre Bewerbung im PDF-Format per Mail bis 17.2.2023 an Dr. Jennifer Engler, MPH (engler@allgemeinmedizin.uni-frankfurt.de), die Sie auch gerne bei Rückfragen kontaktieren können.

Kontakt

Dr. Jennifer Engler

Tel. 069 6301 7152

Mail

20.01.2023

Studentische Hilfskraft im Team "Digitalisierung“ - Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt

Das Team „Landarzt- und ÖGD-Quote" sucht ab sofort eine studentische Hilfkraft für den Bereich "Digitale Medien"

Mit der Einführung der Landarzt- und ÖGD-Quote in Hessen wird jährlich ein Teil aller Medizinstudienplätze an den Universitäten Frankfurt am Main, Gießen und Marburg im Rahmen der Landarzt- und ÖGD-Quote vergeben. Diese verpflichten sich, nach erfolgreichem Abschluss in strukturschwachen ländlichen Regionen oder im Öffentlichen Gesundheitsdienst zu arbeiten. Unser multiprofessionelles Team arbeitet rund um die Implementierung der Quote und sucht Unterstützung im Team Digitalisierung, das an der Vernetzung der Lernenden und Lehrenden verschiedener Standorte arbeitet.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Vollständige Ausschreibung [PDF]

Kontakt

Anne Reitz, M.A.

Tel. 069 6301 85542

Mail

09.11.2022

Leitung des Arbeitsbereichs Weiterbildung / Kompetenzzentrums Weiterbildung (KW) Hessen gesucht

Wissenschaftliche Mitarbeiterin / wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) (EG 14 TV-G-U 50% für 3 Jahre) als Teamleitung für das Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen zu besetzen.

Das Kompetenzzentrum Weiterbildung (KW) Hessen mit den Standorten Frankfurt am Main, Marburg und Gießen setzt sich für die nahtlose Verbindung von der Aus- zur Weiterbildung in der Allgemeinmedizin ein. Außerdem qualifizieren wir mit dem KW Hessen die Weiterbilder/innen in Form von Train the Trainer Seminaren und unterstützen Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung Allgemeinmedizin mit dem hessenweiten Weiterbildungskolleg, bestehend aus einem Seminar- und Mentoringprogramm, auf ihrem individuellen Weg bis zur Facharztprüfung.

Sie würden das KW Hessen in inhaltlichen, organisatorischen und personellen Belangen leiten. Die strategischen Ziele können Sie kreativ entwickeln, ausarbeiten und umsetzen.

Wir bieten eine vielseitige, zukunftsorientierte Tätigkeit in einem innovativen Projekt mit einem sehr engagierten, multidisziplinären Team.  

Wir sind gerne bereit, mit Ihnen einen individuellen Karriereweg zu realisieren. Flexible Arbeitszeitmodelle wie z.B. mobiles Arbeiten sind möglich.

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnte, finden Sie in der vollständigen Ausschreibung alle weiteren notwendigen Informationen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontakt

Dipl.-Betriebswirtin Rommy Haynes

Tel. 069 6301 6099

Mail

26.09.2022

Studentische Hilfskraft im "Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen“ - Institut für Allgemeinmedizin, Frankfurt

Wir suchen ab 01. November 2022 oder später eine studentische Hilfskraft (w/m/d) mit 25 bis 50 Std./Monat für die Mitarbeit im Arbeitsbereich „Kompetenzzentrum Weiterbildung Hessen, Frankfurt am Main“

Gemeinsam mit den Standorten Marburg und Gießen möchten wir die allgemeinmedizinische Weiterbildung in Hessen verbessern. Das Kompetenzzentrum widmet sich dem innovativen Projekt die Ausbildung von Ärzten/innen und die Weiterbildung von angehenden Allgemeinmedizinern/innen nahtlos zu verbinden, die Weiterbilder/innen zu qualifizieren sowie das hessenweite Weiterbildungskolleg für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, bestehend aus einem Seminar- und Mentoringprogramm, inhaltlich zu gestalten und zu organisieren.

Sie würden uns in der administrativen Vor- und Nachbereitung, inkl. der statistischen Aufarbeitung der Seminare und des Podcast-Projektes sowie bei der Recherche zu verschiedenen Themen unterstützen.

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnte, finden Sie in der vollständigen Ausschreibung alle weiteren notwendigen Informationen.

Wir freuen uns auf eure Bewerbungen!

Kontakt

Dipl.-Betriebswirtin Rommy Haynes

Tel. 069 6301 6099

Mail

15.09.2022

Wissenschaftliche Mitarbeiterin, wissenschaftlicher Mitarbeiter gesucht

Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters (m/w/d) (EG 13 TV-G-U 50%) für 26 Monate zu besetzen.

Die Stelle beinhaltet die wissenschaftliche Mitarbeit in einem vom BMBF geförderten Projekt zur hausärztlichen Betreuung von Langzeitüberlebenden nach Krebserkrankungen sowie die wissenschaftliche Mitarbeit in einem hausärztlichen Forschungspraxennetz aus ca. 200 allgemeinmedizinischen Praxen. Wir bieten eine innovative und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem neuartigen Forschungsfeld.

Wir sind gerne bereit, mit Ihnen einen individuellen Karriereweg zu realisieren. Flexible Arbeitszeitmodelle sind möglich.

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnte, finden Sie in der vollständigen Ausschreibung alle weiteren notwendigen Informationen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Kontakt

Dr. Karola Mergenthal

Tel. 069 6301 4149

Mail