Versorgungsepidemiologie
Mit dem Projekt Covid-19@Home möchten wir dazu beitragen, die hausärztliche Versorgung von Covid-19-Patientinnen und Patienten weiterzuentwickeln und zu unterstützen.
Mit Hilfe der digitalen Gesundheitsanwendung SaniQ ermöglichen wir Hausarztpraxen die telemedizinische Betreuung ambulanter Covid-19-Erkrankter. Die Patientinnen und Patienten dokumentieren dabei täglich ihre Vitalwerte, wie z.B. die Sauerstoffsättigung, sowie ihre Krankheitssymptome in der Smartphone-App SaniQ. So können die Patientinnen und Patienten den eigenen Krankheitsverlauf im Blick behalten und Veränderungen erkennen.
In einem dazugehörigen Praxisportal können die behandelnden Ärztinnen und Ärzte die eingegebenen Daten ansehen. Dies kann die Routinebehandlung bei Covid-19 ergänzen.
Im Rahmen unserer Studie werden die Erfahrungen in der Anwendung gesammelt und ausgewertet. Gleichzeitig können strukturierte Informationen über den Erkrankungsverlauf von Covid-19 gewonnen werden.
Covid-19@Home ist Teil des Projekts egePan Unimed aus dem Projektverbund „Netzwerk Universitätsmedizin“.
Projektlaufzeit & Förderung
01.10.2020 - 31.12.2021
Covid-19@Home ist Teil des Projekts egePan Unimed aus dem Projektverbund „Netzwerk Universitätsmedizin“.EViPan Unimed und wird im Rahmen des Netzwerks Universitätsmedizin (NUM) gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Förderkennzeichen: 01KX2021)
Projektleitung
Prof. Dr. med. Gernot Rohde (Pneumologie Universitätsklinik Frankfurt)
Dr. med. Beate Müller (Institut für Allgemeinmedizin Universität Frankfurt)
Prof. Dr. med. Sebastian Kuhn (Digitale Medizin, Universität Bielefeld)
Projektpartner